Ausflug mit dem HeimatChor...

11.09.2022

... DonauRies und Freunden nach Franken.

Am Sonntag den 11. September 2022 fand ein Ausflug nach Großlellenfeld statt.

Bei der Ankunft in Großlellenfeld wurden die Reisenden vom PosaunenChor Frickenfelden empfangen. Wolfram Dirschinger, ein Sohn der Chorleiterin, und seine Gruppe spielten zur Begrüßung und begleiteten die Wallfahrer in die Kirche und auch während des Gottesdienstes. Pfarrer Reinhard Pasel erwartete die Gruppe, und mit den Fahnen und einer Abordnung der Marianischen Kongregation, sowie mit Ministranten, Kreuz und Kirchenfahnen zog die Reisegesellschaft im wahrsten Sin des Wortes "mit Pauken und Trompeten" in das beeindruckende Gotteshaus. Mit frohen Liedern begeisterte der Chor während der Heiligen Messe, aber auch der Instrumentalist Rainer Volk und Erna Dirschinger als Solistin war aktiv. Die Bläser intonierten fein abgestimmt u.a. "die Himmel rühmen". Zum Abschluss erklang aus begeisterten Kehlen die Bayernhymne.


In dieser Kirche wurde im Juli eine Episode für den nächsten Franken-Tatort gedreht- in der Sakristei gab es tatsächlich einen Mord! Pfarrer Pasel konnte sehr anschaulich darüber berichten. Die Bläser wurden von ihm nach der Messe mit flüssigem Dank entlassen: In Großlellenfeld gibt`s eine Schnapsbrennerei, und so erhoben sie ihr Gläschen auf die Gesundheit aller Anwesenden.



Am Nachmittag besuchte die Gruppe Arberg, wo Pfarrer Pasel erzählte, wie Frau Charlotte Knobloch drei Jahre während des II. Weltkrieges von einer Magd ihres Onkels vor der SS versteckt wurde und so den Holocaust überleben konnte. Erst vor wenigen Wochen hatte sie zur Einweihung der Erinnerungs-Skulptur den Ort besucht. In der Pfarrkirche St. Blasius konnte das "Prager Jesulein" bewundert werden, welches Pfarrer Pasel in der Fernsehsendung "Bares für Rares" entdeckt hatte und nach Kontakt mit dem Käufer erwerben konnte. In der Sendung "Lieblingsstücke" wurde die Ankunft der religiösen Figur vom ZDF gefilmt und ist in der Mediathek zu sehen.

Der Nachmittag klang am Altmühlsee aus- während der Schifffahrt wurde eine Kaffee- und Kuchen-Pause abgehalten und bei herrlichem Wetter bewunderte man die Landschaft rund um den kleinen, feinen Altmühlsee.

Letzte Station war dann das "Seerestaurant Strandblick", wo der See noch einmal ausgiebig während der Brotzeit oder bei einem leckeren Eisbecher betrachtet werden konnte.

Es war ein rundherum wunderschöner Tag im Frankenland!