Joseftag in der Bäldeschwaige

01.03.2022

Es geht wieder los mit den geselligen Nachmittagen in der Bäldleschwaige!

Den Auftakt macht der Josefstag am 19. März. Die altüberlieferte Tradition zur Feier des Josefitages wird auf der Bäldleschwaige seit jeher hochgehalten. Auch in diesem Jahr soll es ein zünftiger Feiertag werden- so wie in der angeblich "guten alten Zeit" gerade auch an diesem Tag eine "Fasten-Pause" genehmigt war, wird am Samstag,19. März bei gutem Essen und Trinken auf dem Hofgut der Namenstag des Ziehvaters Jesu begangen. Der Josefitag war einer der wichtigsten Feiertage im alten Bayern, bis er 1969 abgeschafft wurde. An den Fastensonntagen und Hochfesten, die die Fastenzeit fallen- wie gerade auch das Hochfest des heiligen Josef`s- wird in der römisch-katholischen Kirche allerdings bis zum heutigen Tage nicht gefastet.

Am "Josefs-Tag", Samstag, 19. März, ist im beheizten Biergarten der Bäldleschwaige daher einiges geboten: ab 11 Uhr das beliebte und reichhaltige Kesselfleischessen sowie zahlreiche andere bekanntermaßen herzhafte Mittagsgerichte. Zu einer guten Tasse Kaffee schmecken anschließend am Nachmittag ganz besonders gut ofenfrische "Kiachle" und verschiedene Blechkuchen. Ab Mittag gibt´s zudem Unterhaltungsmusik durch "Erna und das Josefs- Trio" (Joe Kinzelmann, Seppi Basting, Josef Rödig), wobei Namenstagskinder sich auf ganz eine besondere Überraschung freuen dürfen.

Ab 17 Uhr stehen auf der reichhaltigen Brotzeitkarte zusätzlich Haxen, Spare Ribs, Leber und Nierle.