Konzert Andacht Pfarrkirche St. Immaculata in Asbach-Bäumenheim

01.10.2021

Ein musikalischer Lichtblick in schwieriger Zeit

Pressebericht zu Konzert-Andacht am Freitag, 1. Oktober 2021 um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Immaculata zu Asbach Bäumenheim.

Das Kirchenkonzert von Erna Dirschinger, Maria Eisenwinter und Max Blei war ein lang entbehrter Genuss für Ohren, Herz und Seele. Nach der Begrüßung und Einstimmung auf das Thema der kommenden Stunde durch Pfarrer Markus Lidel füllten die Stimme der Akteure mit "erhebt euch ihr Christen" gleich zu Beginn den gut gefüllten Kirchenraum. Das Mutter / Tochter Duo begeisterte in altgewohnter Weise mit seinem Liedgut die andächtigen Zuhörer. Max Blei faszinierte mit klangsicherem Spiel auf Klarinette und Saxophon, von Erna Dirschinger gekonnt auf der Orgel begleitet. Zusammen mit den beiden Frauen sang er im Trio mehrere Lieder, wobei sich die Stimmen aufs Trefflichste mischten. Mit dem "Salve Regina" ließ Pfarrer Markus Lidel aufhorchen und ergänzte auf ganz besondere Weise mit seiner sonoren Stimme das ansprechende Programm. Texte und Gedanken verwoben sich mit alten Gebeten und rückten den Rosenkranzmonat gezielt in den Focus.

Nach der schweren Erkrankung von Maria Eisenwinter war es eine unverhoffte Freude, diese beiden einzigartigen Stimmen wieder vereint zu hören. Mit "der güldene Rosenkranz", dem "Frauenkäferl" und vielen anderen Liedern weckten die beiden Buchdorferinnen Erinnerungen, welche die Herzen zu bewegen vermochten, wie Pfarrer Lidel am Ende der Konzert-Stunde anmerkte. Er bedankte sich bei Erna Dirschinger und ihren Mit-Musikern für Idee und Durchführung dieser überaus gelungenen konzertanten Stunde im Rahmen einer Marienandacht.

Begeistert, ergriffen und auch zu Tränen gerührt unterhielten sich die Besucher noch lange vor dem Gotteshaus. "Da waren Lieder, die habe ich zuletzt von meiner Oma gehört", sagte ein Zuhörer. "Hoffentlich bald wieder", sagte eine Bäumenheimerin zu den Sängern. "So Gott will", kam als Antwort zurück.


Bildquelle Monika Hohler
Bildquelle Monika Hohler