Singnachmittag Bäldleschwaige

Am Gründonnerstag, 17. April, findet der traditionelle unterhaltsame Nachmittag in der Bäldleschwaige von 14-17 Uhr unter dem schönen Thema: "Das sang schon meine Mutter" statt. Volkslieder aus den zurückliegenden drei Jahrhunderten werden gemeinsam gesungen. Z.B. aus dem Jahre 1854 "Gefangen in maurischer Wüste", "Komm lieber Mai" 1791, "Mariechen saß weinend im Garten" 1831, "Tief drin im Böhmerwald" 1894, "Vor meinem Vaterhaus steht eine Linde" 1934 u.v.a.m. Erna Dirschinger hat Wissenswertes darüber zu berichten, und auch das Thema Fastenzeit, Huhn, Hase und Ei wird besprochen werden. Dazu spielen und musizieren in bewährter Weise die Bäldlemusikanten. Zur Fastenzeit gehören auch Schmalzgebäck und Starkbier,- beides und noch mehr ist an der Theke der Hofküche zu vorrätig!